The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4) - читать онлайн бесплатно, автор Johannes Biermanski, ЛитПортал
bannerbanner
The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)
Добавить В библиотеку
Оценить:

Рейтинг: 5

Поделиться
Купить и скачать

The Sacred Scriptures - 29th Special Edition (Part 4/4)

Год написания книги:
Тэги:
На страницу:
5 из 13
Настройки чтения
Размер шрифта
Высота строк
Поля

Kap 1,4

Rev./Offb. 3,2 LUTHER 1545 + ELBERFELDER 1871 = Sei wachsam (wachend) und stärke das Übrige, das sterben will; denn ich habe deine Werke nicht völlig erfunden (vollkommen) vor meinem Elohim (Gott).

SIMON = Werde wach und stärke die Übrigen, die sterben wollen; denn ich habe deine Werke nicht völlig (vollkommen) vor meinem Gott gefunden.

KJV + EL = Be watchful, and strengthen/establish the things which remain, that are ready to die: for I have not found your works perfect before my Elohim (God).

Luk 22,32

Rev./Offb. 3,3 So gedenke nun, wie du empfangen und gehört hast, und halte es und tue Buße. So du nicht wirst wachen, werde ich über dich kommen wie ein Dieb, und wirst nicht wissen, welche Stunde ich über dich kommen werde.

KJV + EL = Remember therefore how you have received and heard, and hold fast, and repent. If therefore you shall not watch, I will come on you as a thief, and you shall not know what hour I will come upon you.

1. Thess 5,2

Rev./Offb. 3,4 Aber du hast etliche Namen zu Sardes, die nicht ihre Kleider besudelt haben; und sie werden mit mir wandeln in weißen Kleidern, denn sie sind es wert.

KJV + EL = You have a few names even in Sardis which have not defiled their garments; and they shall walk with me in white: for they are worthy.

Judas 23

Rev./Offb. 3,5 Wer überwindet soll mit weißen Kleidern angetan werden, und ich werde seinen Namen nicht austilgen aus dem Buch des Lebens, und ich will seinen Namen bekennen vor meinem Vater und vor seinen Engeln.

KJV + EL = He that overcomes, the same shall be clothed in white raiment/garments; and I will not blot out his name out of the book of life, but I will confess his name before my Father, and before his angels.

Kap 7,13; Matth 10,32; Luk 10,20

Rev./Offb. 3,6 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!

KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies.

Erklärung von Ernst Simon:

Die Gemeinde Sardes (Erneuerung) ist das Bild der Reformationskirche von 1517 bis 1798 n. Chr. - Sie hat den Namen, dass sie lebe und ist tot (3,1). Jesus [Jahschua] kennzeichnet sich solcher geistlosen Gemeinde gegenüber als der, welcher die Fülle des Geistes G-ttes hat (3,1). Der Zeitabschnitt der Reformation war nicht der, welcher er dem Namen nach sein musste: Rückführung zum vollen Lichte der Heilsbotschaft und völlige Verkündigung der Wahrheiten des Wortes Gottes. Die Hammerschläge Dr. Martin Luthers beim Thesenanschlag an der Schlosskirche in Wittenberg hätten nicht nur den Beginn des Reformationszeitalters ankündigen sollen, sondern auch zur völligen Verwerfung und Lösung von allen schriftwidrigen Lehren der Papstkirche führen müssen. Aber das von den Reformatoren begonnene Werk ist in seinen Anfängen steckengeblieben und nach dem Tode Luthers und anderer Reformatoren später völlig erstarrt. Darum sagt Jesus [Jahschua]: „Ich habe deine Werke nicht völlig vor meinem G-tt gefunden “ (3,2). „Es ist dies ein Zeitalter, welches die geistliche Schlaffheit und Schläfrigkeit der protestantischen Jahrhunderte umfasst” (Seiß I, 138). Die Treuen, die versuchten, „die Übrigen” zu stärken, kämpften vergeblich (3,2). „Doch du hast wenige Namen, die ihre Gewänder nicht befleckt haben” (3,4). Zu ihnen gehören die Reformatoren und die Gründer des Pietismus Jakob Spener und Hermann Francke; auch Graf von Zinsendorf und seine Gattin, welche die von den JESUITEN um ihres Glaubens willen verfolgten Böhmisch-Mährischen Brüder aufnahmen. Weiter sind die Brüder John und Charles Wesley und George Whitefield, von denen die Erweckungsbewegung der Methodisten ausging, zu nennen; ferner die Taufgesinnten, die Kamisarden, die Puritaner und die Salzburger, die wegen ihres Glaubens aus der Heimat vertrieben wurden. Sie und manche andere waren es, „die ihre Gewänder nicht befleckt haben”. Sie werden mit Jesus [Jahschua] „in Weiß einhergehen, denn sie sind es würdig (3,4). Jesus [Jahschua] gibt ihnen auch die Verheißung, dass er ihren „Namen nicht aus der Buchrolle des Lebens auslöschen” und ihren „Namen vor seinem Vater und vor seinen Engeln bekennen wird” (3,5).

Explanation of Ernst Simon:

The municipality Sardis (renewal) is the image of the Reformation church from 1517 to 1798 AD. It has a living name, but it is dead. (3:1). Jesus [Yahshua] is identified by such a mindless community as the one who has the fullness of the Spirit of G-d (3:1). The Reformation period was not the one which complies with its name: return to the full light of salvation and complete proclamation of the truths of the Word of God. The hammer blows of Dr. Martin Luther with his thesis postered to the Castle Church in Wittenberg would have not only announced the beginning of the Reformation era, but must also have led to total rejection and solution of all unscriptural teachings of the Roman Church. However, the work begun by the Reformers stuck in its infancy, and was completely paralyzed after the death of Luther and other reformers. That is why Jesus [Yahshua] says: “I have not found your deeds complete in the sight of My G-d.” (3:2). “This is an age comprehending spiritual lethargy and sleepiness of the Protestant centuries” (Seiss I, 138). The faithful who tried to strengthen “the others”, fought in vain (3:2). “But you only have a few names which have not defiled their garments” (3:4). Among them are the reformers Jakob Spener and Hermann Francke, the founders of Pietism; also Count of Zinsendorf and his wife, who accommodated the Bohemian-Moravian Brethren persecuted for their faith by the JESUITS. Next to mention are the brothers John and Charles Wesley and George Whitefield, from whom the Methodist revival movement emanated; also the Anabaptists, the Camisards, the Puritans and the Salzburgers, who were expelled from their homeland for their beliefs, them and many others “who have not defiled their garments”. They shall walk with Jesus [Yahshua] “in white, for they are worthy (3:4). Jesus [Yahshua] also gives them a promise “not to erase their names from the scroll of life” and to confess their names before the Father and before his angels” (3:5).

Rev./Offb. 3,7 Und dem Engel der Gemeinde zu Philadelphia schreibe: Das sagt der Heilige, der Wahrhaftige, der da hat den Schlüssel Davids, der auftut, und niemand schließt zu, der zuschließt, und niemand tut auf:

KJV + EL = And to the angel of the assembly in Philadelphia write; These things says he that is holy, he that is true, he that has the key of David, he that opens, and no man shuts; and shuts, and no man opens;

Jes 22,22

Rev./Offb. 3,8 Ich weiß deine Werke. Siehe, ich habe vor dir gegeben eine offene Tür, und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft, und hast mein Wort behalten und hast meinen Namen nicht verleugnet.

KJV + EL = I know your works: behold, I have set before you an open door, and no man can shut it: for you have a little power, and have kept my word, and have not denied my name.

Rev./Offb. 3,9 Siehe, ich werde geben aus der Synagoge (Volks-/Gemeinde) des Satans, die da sagen, sie seien Juden, und sind es nicht, sondern lügen; Siehe, ich will sie dazu bringen, daß sie kommen sollen und niederfallen zu deinen Füßen und erkennen, daß ich dich geliebt habe.

KJV + EL = Behold, I will make them of the synagogue of Satan, which say they are Jews, and are not, but do lie; behold, I will make them to come and worship before your feet, and to know that I have loved you.

Kap 2,9; Jes 60,14; 49,23

Rev./Offb. 3,10 Weil du das Wort meiner Geduld bewahrt (behalten) hast, will ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über den ganzen Weltkreis, zu versuchen, die da wohnen auf Erden.

KJV + EL = Because you have kept the word of my patience, I will keep you from the hour of temptation, which shall come upon all the world, to try them that dwell upon the earth.

Kap 14,12; Matth 6,13

Rev./Offb. 3,11 MENGE = Siehe, ich komme bald: Halte fest, was du besitzest, damit dir niemand deine Krone raube!

KJV + EL = Behold, I come quickly: hold that fast which you have, that no man take your crown.

Kap 2,10

Rev./Offb. 3,12 Wer überwindet den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines Elohims (G-ttes), und er soll nicht mehr hinausgehen; und will auf ihn schreiben den Namen meines Elohims (G-ttes) und den Namen des neuen Jerusalems, der Stadt meines Elohims (G-ttes), die vom Himmel herniederkommt, von meinem Elohim (G-tt), und meinen Namen, den neuen.

KJV + EL = Him that overcomes will I make a pillar in the temple of my Elohim (G-d), and he shall go no more out: and I will write upon him the name of my Elohim (G-d), and the name of the city of my Elohim (G-d), which is new Jerusalem, which comes down out of heaven from my Elohim (G-d): and I will write upon him my new name.

Kap 14,1; 22,4; 21,2

Rev./Offb. 3,13 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!

KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies!

Erklärung von Ernst Simon:

Philadelphia (Bruderliebe) war eine kleine, aber treue und reine Gemeinde. Der Zeitabschnitt ist der der verweltlichten Kirche und der Gemeinde der Weltmission von 1798 bis 1844 n. Chr. [und geht bis zum Ende der Weltzeit!]. - Der Gemeinde gegenüber kennzeichnete sich Jesus [Jahschua] als der Heilige, der alleinige Hohepriester und der wahrhaftige Messias, der den Schlüssel Davids hat, der öffnet, nämlich das Allerheiligste des himmlischen Tempels, und niemand wird zuschließen, und der das Heilige des himmlischen Heiligtums zuschließt, und niemand wird öffnen (3,7). Am Ende des Philadelphiazeitabschnittes 1844 begann das Untersuchungsgericht (Dan. 8,14; Offb. 14,6.7), das die Wesenserfüllung des großen Versöhnungstages des Schattendienstes im irdischen Heiligtum ist. Der tägliche und der jährliche Dienst im irdischen Tempel haben ihre Wesenserfüllung im Dienste Jesu [Jahschua] im himmlischen Heiligtum (Hebr. 8,5; 9,1.6.7). Jesus [Jahschua] als unser Hoherpriester (Hebr. 4,14.15; 8,1) wird hier als derjenige bezeichnet, welcher bei Abschluss des Dienstes im Heiligen dieses abschließt und das Allerheiligste des himmlischen Tempels öffnet. „Eine geöffnete Tür”; Jesus [Jahschua] hat dem Zeitabschnitt eine geöffnete Tür für die Weltmission gegeben. Obwohl die Gemeinde “eine kleine Kraft” nur hat, so hat sie doch mit ihr die Welt bewegt. Nachdem der Missionsbefehl Jesu [Jahschuas] jahrhundertelang vernachlässigt worden war, wurden jetzt zahlreiche Missionsgesellschaften gegründet. „Du hast mein Wort bewahrt” (3,8); Bibelgesellschaften wurden gegründet, um das Wort G-ttes allen zugänglich zu machen. Papst Pius VII. aber nannte 1816 n. Chr. die Bibelgesellschaften eine Pest. Die Ungläubigen und die Namenschristen werden von Jesus [Jahschua] „Volksgemeinde des Satans” genannt (3,9). Während die Glaubenstreuen von vielen Christen, die im „Vernunftglauben” lebten, verspöttelt wurden, gibt ihnen Jesus [Jahschua] die Verheißung, dass er den Überwinder zu einer Säule im Tempel G-ttes machen und auf ihn den Namen G-ttes, Jesu [Jahschuas] und des Neuen Jerusalems schreiben wird (3,11.12).

Explanation of Ernst Simon:

Philadelphia (brotherly love) was a small but a loyal and pure community. The period is that of the secular church and the World Mission Community from 1798 to 1844 AD [and goes until the end of the time of the world!]. - The community characterizes Jesus [Yahshua] as the Holy One, the sole High Priest and the true Messiah, who has the key of David, who opens the Holy of Holies of the heavenly temple. What he opens no one can shut, and what he shuts no one can open. (3:7). At the end of the Philadelphia time period the Court of Inquiry (Dan. 8:14; Rev. 14:6-7), began in 1844, which is the essential fulfilment of the great day of atonement of the shadow service in the earthly sanctuary. The daily and annual service in the earthly temple have their essential fulfilment in the service of Jesus [Yahshua] in the heavenly sanctuary (Heb. 8:5; 9:1-6-7). Jesus [Yahshua] as our High Priest (Heb. 4:14-15; 8:1) is referred to as the one who at the conclusion of the service closes it and opens the holy sanctuary of the heavenly temple. “An open door”; Jesus [Yahshua] has given a door open for the world mission to this period. Although the community has just “little power,” it has herewith moved the world. After the Great Commission of Jesus [Yahshua] had been neglected for centuries, now many missionary societies were founded. “You have kept my word” (3:8); Bible societies were founded to make the word of God accessible to all. Pope Pius VII in 1816 A.D. however, called the Bible Society a pestilence. The unfaithful and the so-called Christians are called “people of Satan’s church” by Jesus [Yahshua] (3:9). While the faithful were ridiculed by many Christians who lived in the “rational faith”, Jesus [Yahshua] promised that the one who overcomes will be turned into a pillar in the temple of G-d on which He will write the name of G-d, Jesus [Yahshua], and the name of the new Jerusalem (3:11-12).

Rev./Offb. 3,14 MENGE = “Dem Engel der Gemeinde in Laodicea schreibe: So spricht der, der das Amen ist, der treue und wahrhaftige Zeuge, der Anfang (oder Ursprung) der Schöpfung El/Gottes:

KJV + EL = And to the angel of the assembly of the Laodiceans write: These things says the Amen, the faithful and true witness, the beginning of the creation of El/God;

Kol 2,1; 4,13; 2. Kor 1,20; Kap 1,5; Kol 1,15-17

Rev./Offb. 3,15 Ich weiß deine Werke, daß du weder kalt noch warm bist. Ach, daß du kalt oder warm wärest! (vgl. Röm. 12,11)

KJV + EL = I know your works, that you are neither cold nor hot: I would you were cold or hot.

Rev./Offb. 3,16 Weil du aber lau bist und weder kalt noch warm, werde ich dich ausspeien aus meinem Munde.

KJV + EL = So then because you are lukewarm, and neither cold nor hot, I will spew you out of my mouth.

Rev./Offb. 3,17 Du sprichst: Ich bin reich und habe gar satt und bedarf nichts! und weißt nicht, daß du bist elend und jämmerlich, arm, blind und bloß.

KJV + EL = Because you say, I am rich, and increased with goods, and have need of nothing; and know not that you are wretched, and miserable, and poor, and blind, and naked:

1. Kor 3,18; 4,8

Rev./Offb. 3,18 Ich rate dir, daß du Gold von mir kaufst, das mit Feuer durchläutert ist, daß du reich* werdest, und weiße Kleider, daß du dich antust und nicht offenbart werde die Schande deiner Blöße; und salbe deine Augen mit Augensalbe, daß du sehen mögest.

KJV + EL = I counsel you to buy of me gold tried in the fire, that you may be rich*; and white raiments/garments, that you may be clothed, and that the shame of your nakedness does/may not appear; and anoint your eyes with eyesalve, that you may see.

Jes 55,1

* Anmerk.: geistlich reich werdest an Erkenntnis!

* note.: may be spiritual rich with knowledge!

Rev./Offb. 3,19 Welche ich liebhabe, die strafe und züchtige ich. So sei nun fleißig und tue Buße!

KJV + EL = As many as I love, I rebuke and chasten: be zealous therefore, and repent!

Spr 3,12; Hebr 12,6; 1. Kor 11,32

Rev./Offb. 3,20 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. So jemand meine Stimme hören wird und die Tür auftun, zu dem werde ich eingehen und das Abendmahl mit ihm halten und er mit mir.

KJV + EL = Behold, I stand at the door, and knock: if any man hear my voice, and open the door, I will come in to him, and will sup with him, and he with me.

Joh 14,23

Rev./Offb. 3,21 Wer überwindet, dem will ich geben, mit mir auf meinem Thron zu sitzen; wie ich überwunden habe und mich gesetzt (habe) mit meinem Vater auf seinen Thron.

KJV + EL = To him that overcomes will I grant to sit with me in my throne, even as I also overcame, and sat down with my Father in his throne.

Matth 19,28

Rev./Offb. 3,22 Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinden sagt!

KJV + EL = He that has an ear, let him hear what the Spirit says to the assemblies.

Erklärung von Ernst Simon:

Die Eigenart der Gemeinde in Laodizea entspricht dem Zustand der Kirche der Welt und der Gemeinde des Advent in der Zeit von 1844 n. Chr. bis zum Ende der Weltzeit, bis zur Wiederkunft Christi [des Messias]. Jesus [Jahschua] tritt der Gemeinde als der Amen, in dem sich alles vollendet, als der treue und wahrhaftige Zeuge gegenüber. Er ist der Anfang der Schöpfung, und er vollendet auch alles (3,14). Das Schreiben an Laodizea ist prophetisch an die Christenheit der Endzeit gerichtet, die in gefährlicher Selbstzufriedenheit und Selbstbetrug lau ist (3,15). Sie meint reich zu sein und nichts zu benötigen, und weiß nicht, erkennt nicht, wie elend und wie arm sie an geistlichen Gütern ist (3,16.17). „In dieser Kirche ist viel Religiosität, aber äußerst wenig Religion; viel Gefühlswesen, aber wenig, welches in Tat und Leben echter, christlicher Gesinnung entspricht; viel christlich sein sollendes Gerede, aber wenig wirklicher Christenglaube. Der Ballsaal wird mit dem Abendmahlstisch in Verbindung gebracht; der Besuch des Theaters mit dem der Gottesdienste.” (Seiß, Offb. I, 194) „Es wäre erfreulicher für den Herrn, wenn lauwarme Religionsbekenner nie seinen Namen genannt hätten. Sie sind eine beständige Last für diejenigen, welche treue Nachfolger Jesu [Jahschua] sein würden. Sie sind Ungläubigen ein Stein des Anstoßes.” (E. G. W., 1 T. 188) Das Schreiben an Laodizea gilt für alle, die sich zu Christus [dem Messias] bekennen. Auch die Adventgläubigen, die glauben, dass wir in den letzten Tagen der Menschheit leben und Jesus [Jahschua] bald wiederkommen wird, erkennen, dass die Botschaft an Laodizea auch für sie in besonderer Weise anwendbar ist. Laodizea erhält aber nicht nur den schwersten Tadel, sondern auch den Rat des treuen Zeugen. Sie soll von ihm vom Feuer durchglühtes Gold kaufen: Sinnbild des im Feuer der Drangsal erprobten Glaubens (1.Petr. 1,7); weiter weiße Gewänder, welche die Gerechtigkeit (Rechtstaten) der Heiligen darstellen (Offb. 19,8) und Augensalbe, die Sinnbild des ... Geistes (Geist der Weisheit und Offenbarung - Eph. 1,17) ist und Erkenntnis ihres wirklichen inneren Zustandes geben soll [(Eph. 1,17-23) Offb. 3,18]. Jesus [Jahschua] hat die Worte des Tadels aus Liebe gesprochen, denn er hat überführt und erzieht, die er liebt (3,19). Er steht vor der Weltentür und klopft an, und die Zeichen der Zeit zeigen mit überwältigender Deutlichkeit, dass er bald in den Wolken des Himmels erscheinen wird. Er steht aber auch vor der Herzenstür und wird zu dem hineingehen, der öffnet, und wird das Mahl mit ihm halten (3,20). Christus [Der Messias] sammelt jetzt eine Gemeinde, die er aus allen Kirchen und Gemeinschaften aller Völker herausruft, und verheißt dem Überwinder, dass er mit ihm auf seinem Throne sitzen wird (3,21).

Explanation of Ernst Simon:

The nature of the community in Laodicea corresponds to the condition of the world church and the Church of the Advent in the period from 1844 A.D. to the end of the world until the Second Coming of Christ [the Messiah]. Jesus [Yahshua] joined this community as the Amen, in which everything is completed, as the faithful and true witness. He is the beginning of creation, but also the ending all things (3:14). The letter to Laodicea is prophetically addressed to the Christianity of the End Times, being lukewarm in its dangerous self-satisfaction and self-deception (3:15). It is supposed to be rich and to need nothing, without realizing how miserable and how poor it is in spiritual sense (3:16-17). “This church is very religious, at the same time having very little religion in it; having a lot of feelings only some really corresponding to the real and living Christian spirit; much talk supposed to be Christian, but little real Christian faith. The ballroom is brought into connection with the communion table; the visit of the theatre with the services” (Seiss, Rev. I, 194)”. It would have been more pleasing to the Master, if lukewarm religious believers had never mentioned his name. They are a constant burden to those who would like to be devoted followers of Jesus [Yahshua]. They are a stumbling block for the infidels.” (E. G. W., 1 T. 188). The letter to the Laodicea is attributable to all who confess to Christ [the Messiah]. Even the Advent believers who believe that we live in the last days of humanity and Jesus [Yahshua] will come back soon, realize that the message to Laodicea is also applicable to them in a particular way. Laodicea however not only receives the severest censure, but also the advice of the faithful witness. It should buy the gold from him annealed by fire: the symbol of faith tested by the fire of tribulation (1Peter 1:7.); and further white robes representing the righteousness (right deeds) of the saints (Rev. 19:8) and eye ointment, the symbol of ... Spirit (Spirit of Wisdom and Revelation - Eph 1:17) and should give knowledge of their true inner condition [(Eph. 1:17-23) Rev. 3:18]. Jesus [Yahshua] had spoken the words of rebuke led by love. For he leads and educates those whom he loves (3:19). He stands before the world door knocking on it, and with an overwhelming clearness the signs of time show that he will soon appear in the clouds of heaven. He also stands in front of the heart’s door and will come to those who open it and will have a meal with him (3:20). Christ [The Messiah] now collects a church that he calls out from all the churches and communities of all nations, and promises to the overcomer that he will share the throne with him (3:21).

Chapter/Kapitel 4

Vor dem Thron JAHWEH's.

Before the throne of YAHWEH.

Rev./Offb. 4,1 Danach sah ich, und siehe, eine Tür war aufgetan im Himmel; und die erste Stimme, die ich gehört hatte mit mir reden wie eine Posaune, die sprach: Steig her, ich will dir zeigen, was nach diesem (zukünftig) geschehen soll.

KJV + EL = After this I looked, and, behold, a door was opened in heaven: and the first voice which I heard was as it were of a trumpet talking with me; which said, Come up here, and I will show you things which must be/ come hereafter.

Kap 1,10

Rev./Offb. 4,2 Und alsobald war ich im Geist. Und siehe, ein Thron war gesetzt im Himmel, und auf dem Thron saß einer;

KJV + EL = And immediately I was in the spirit: and, behold, a throne was set in heaven, and one sat on the throne.

Jes 6,1; Ps 47,9

Rev./Offb. 4,3 Und der da saß, war gleich anzusehen wie der Stein Jaspis und Sarder/ Sardisstein; und ein Regenbogen war um den Thron, gleich anzusehen wie ein Smaragd.

KJV + EL = And he that sat was to look upon like a jasper and a sardine stone: and there was a rainbow round about the throne, in sight like to an emerald.

Hes 1,26-28

Rev./Offb. 4,4 Und um den Thron waren vierundzwanzig Throne; und auf den Thronen saßen vierundzwanzig Älteste, mit weißen Kleidern angetan, und hatten auf ihren Häuptern goldene Kronen.

KJV + EL = And round about the throne were twenty-four thrones: and upon the thrones I saw twenty-four elders sitting, clothed in white raiment/garments; and they had on their heads crowns of gold.

Rev./Offb. 4,5 Und von dem Thron gingen aus Blitze, Donner und Stimmen; und sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Thron, welches sind die sieben Geister Elohims/Gottes.

KJV + EL = And out of the throne proceeded lightnings and thunderings and voices: and there were seven lamps of fire burning before the throne, which are the seven Spirits of Elohim (God).

2. Mose 19,16; Kap 1,4

Rev./Offb. 4,6 Und vor dem Thron war ein gläsernes Meer gleich dem Kristall, und mitten im Thron und um den Thron vier Tiere, voll Augen vorn und hinten.

На страницу:
5 из 13